Die neue Partnerschaft mit Töggl ist bei unseren Mitgliedern auf grosses Interesse gestossen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Software, die Ihre Audiodateien niederschreibt. Als Ausgangslage können Gespräche in allen Schweizer Landessprachen (inklusive Rätoromanisch) verwendet werden, sowie Konversationen auf Schweizerdeutsch oder auf Englisch. Sogar zweisprachige Aufnahmen bringt die Software zu Papier.
Töggl bietet den impressum-Mitgliedern 30% Rabatt auf die Nutzung der Software. Sie können die Software testen, indem Sie einen kostenlosen Account bei Töggl einrichten, mit dem Ihnen zu Beginn 10 Credits kostenlos zur Verfügung stehen.
Wie viel kostet die Leistung?
Töggl basiert auf einem Guthabensystem, wodurch weder ein Abonnement noch fixe Kosten anfallen. Mit einem Credit kann man, je nach Sprache, zwischen 1 und 5 Minuten transkribieren. Ein Credit kostet einen Franken. Je mehr Credits auf einmal gekauft werden, desto preiswerter wird ein Credit. Sie können 100 Credits für 100 CHF kaufen, 500 Credits für 300 CHF oder 2'000 Credits für 500 CHF. Als impresssum-Mitglied profitieren Sie von 30% Rabatt und bezahlen somit 70, 210 bzw. 350 CHF.
Wie kann ich den Rabatt nutzen?
Melden Sie sich bis zum 20. Januar 2025 um 12:00 Uhr bei impressum (info@impressum.ch), um vom Rabatt zu profitieren. Geben Sie dabei die E-Mail-Adresse an, die Sie als Login auf der Plattform gebrauchen wollen. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird in einer Datenbank gespeichert, sodass auf Ihrem Account automatisch der Rabatt von 30% hinterlegt wird.
Wie funktioniert Töggl?
Laden Sie eine Aufnahme Ihres Interviews auf der Plattform hoch. Die Audio-Datei sollte von guter Qualität sein. Die Mikrofone von Smartphones oder Kameras sind dafür eher nicht geeignet. Wenn Sie hingegen keine andere Möglichkeit haben, können Sie den Sprecher oder die Sprecherin bitten, so nahe wie möglich am Mikrofon zu sprechen.
Wählen Sie die Sprache, in der Sie dieses Audio transkribieren möchten. Töggl erstellt in wenigen Minuten eine Textdatei mit Zeitangaben, die Sie bequem weiterverarbeiten können. Töggl erkennt den Unterschied zwischen Deutsch und Französisch im selben Audio. Somit ist eine zweisprachige Übersetzung in beiden Sprachen möglich. Tipp: Sollten im Audio längere Phasen der Stille auftreten, können Sie diese entfernen und so Credits sparen.
Hier finden Sie die Gebrauchsanweisung für Töggl