Wie sich die Pandemie und die Massnahmen von Bund, Kantonen, Gemeinden und öffentlichen Diensten auf die Berichterstattungsfreiheit der Journalistinnen und Journalisten auswirken, und was impressum vorschlägt, um das Recht auf Information der Bevölkerung und die Medienfreiheit und -vielfalt aufrechtzuerhalten.
Diverse Links auf Dateien und Medienmitteilungen, i-express etc. chronologisch, die neuesten zuoberst.
24.04.2020: impressum fordert vom Parlament dringenden Schutz der Pressefreiheit
01.04.2020: Information gefährdet - Lohn statt Kurzarbeit, Bewegungsfreiheit, Zugang gefordert.
31.03.2020: Erhebung Pressefreiheit: Erste Ergebnisse, und bitte noch teilnehmen.
24.03.2020: Umfrage: Pandemie und Bewegungsfreiheit und Zugang für Journalistinnen und Journalisten
21.03.2020: impressum verlangt vom Bundesrat Bewegungsfreiheit und Zugang für Journalist*innen BR
18.03.2020: Appell an Bund und Kantone: Unterstützung der Journalist(inn)en und Pressefotograf(inn)en sowie Achtung der Pressefreiheit auch im Ausnahmezustand
März 2024 gibt impressum das Wort an Prof. Vinzenz Wyss, Autor der Studie die das BAKOM beim Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Auftrag gegeben hat. Diese Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über das Vorhandensein und die Präsenz von der Auswirkungen von Strafverfolgungsmaßnahmen auf Journalisten in der Schweiz zu liefern.