Protestaktion zum Gedenken an die in Gaza getöteten Medienschaffenden

Am Montag, 2. September, hat Reporter ohne Grenzen mit einem Protesttag auf die dramatische Lage der Medien in Gaza aufmerksam gemacht. Seit dem 7. Oktober vor zwei Jahren wurden dort 255 Journalistinnen und Journalisten getötet. Heute organisieren die Associazione Ticinese dei Giornalisti und syndicom gemeinsam eine symbolische Aktion, mit der wir unserer Kolleginnen und Kollegen gedenken.

Wir veröffentlichen auf verschiedenen Webseiten und Onlineplattformen ein Video, das von rund vierzig Medienschaffenden aus dem Tessin gemeinsam geschaffen wurde. Darin werden die Namen von über 250 Journalistinnen und Journalisten verlesen, die in Gaza ihr Leben verloren haben. Unter ihnen befinden sich auch vier israelische Journalisten, die beim Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 ums Leben kamen, sowie zehn Medienschaffende, die bei israelischen Bombardierungen im Libanon getötet wurden. Noch nie zuvor hat es einen derartigen Angriff auf unsere Berufsgruppe gegeben. Medienschaffende werden bewusst ins Visier genommen – als Menschen, deren Stimme man zum Schweigen bringen will.

https://www.youtube.com/watch?v=v2TnwaA7fj8

Angesichts dieser schweren Gewalttat und in Solidarität mit den getöteten und verletzten Kolleginnen und Kollegen sowie ihren Familien richten wir erneut einen Appell an die Schweizer Behörden und die internationale Gemeinschaft, entschlossen für den Schutz der journalistischen Arbeit einzutreten.

Diese Aktion wird von der Associazione Ticinese dei Giornalisti, von syndicom sowie von zahlreichen unabhängigen Medienschaffenden unterstützt.

impressum 
Zentralsekretariat
Hans-Fries 2
Postfach
1701 Freiburg
info(at)impressum(dot)ch
+41 26 347 15 00